Sie
können ohne Voranmeldung zu den Ordinationszeiten zur
Untersuchung/Beratung kommen. Bitte beachten Sie, dass die Ausstellung
von Krankmeldungen, Überweisungen, Verordnungen und Arbeitsunfähigkeiten
nur vom Arzt vorgenommen werden kann.
Außerhalb der Ordinationszeiten ist der Bereitschaftsdienst über die Telefonnummer 141 erreichbar.
Krankenbesuche (Visten):
Falls Sie nicht in die Ordination kommen können und eine Visite benötigen, melden Sie dies bitte vormittags bis 9 Uhr an.
Wann kann ich zur Blutabnahme kommen?
Blutabnahmen für
Labordiagnostik werden bei uns täglich (außer Mittwoch) bis 8 Uhr
gemacht. Bitte kommen Sie dazu nüchtern in die Ordination.
Mutter-Kind-Paß-Untersuchungen und Atemschutzuntersuchungen:
Diese werden nach Terminverbarung durchgeführt.
Wie komme ich zu einer Vorsorgeuntersuchung?
Einmal jährlich ab dem 19. Lebensjahr kann man das vorsorgemedizinische
Programm der Sozialversicherungsträger in Anspruch nehmen. Es dient der
Früherkennung und Risikoabschätzung für Krebs- und
Herzkreislauferkrankungen.
Sie kommen am besten einfach nüchtern zur Blutabnahme und vereinbaren Sie dabei den Untersuchungstermin.
Wie funktioniert eine Führerscheinuntersuchung?
Zur
Führerscheinuntersuchung können Sie ohne Termin (vorzugsweise am
Dienstag, Donnerstag od. Freitag) kommen. Sie sollten einen
amtlichen Lichtbildausweis und Brillenpass (falls Brillenträger)
mitnehmen.
Die amtlichen Tarife für eine Führerscheinuntersuchung sind folgende:
Führerschein Gruppe 1 (A,B,F,E):
Führerschein Gruppe 2 (C/D):
Wiederholungsuntersuchung:
Euro 35,-
Euro 50,-
Euro 30,-
Substitutionsbehandlung bei Opiatabhängigkeit?
Weiterverschreibungen für Patienten, die bei mir eingestellt und laufend in Behandlung sind, werden dienstags, donnerstags und freitags (ohne
Termin) zu den Ordinationszeiten gemacht. Einstellungswünsche, Weiterverschreibungen in Vertretung und Wiedereinstellungen
sind nur nach einem persönlichen Gespräch in der Ordination (dienstags,
donnerstags, freitags - ohne Termin) - je nach Sachverhalt - meist erst
zu einem gesonderten Termin möglich.
Telefonisch können Anliegen wie Urlaubsregelung, Dosisänderungen, Mitgaberegelung
und dergleichen
nicht bearbeitet werden!
Wie erfahre ich, an welchen Tagen die Ordination geschlossen ist?
Wir sind bemüht, termingerecht auf der Homepage über Urlaub und Fortbildung zu informieren.
Wie komme ich zu Pflegegeld/Mobile Dienste/Essen auf Räder .. ?
Die Sozialberatungsstelle in Kremsmünster
(im Altenheim, Telefon: 07583/5111-540) ist Anlaufstelle für
hilfesuchende Menschen und deren Angehörige. Sie informiert und
organisiert unter anderem: Mobile Dienste, Hauskrankenpflege,
Alten- und Pflegeheim, Familienhilfe, Selbsthilfegruppen,
Schuldnerberatung, Psychosoziale Beratung, Alkoholberatung, Soziale und
berufliche Rehabilitation.
Ansprechpartner: Angelika Edelsbacher (Di. 8-12 Uhr und 13-16 Uhr, Fr. 9-13 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung).